
Unser Programm am Weltladentag im Zeichen der Klimagerechtigkeit
Start: 10:00 Uhr
Live-Musik:
Sixpack ab 11:00 Uhr
Mittagessen: exotische Köstlichkeiten aus aller Welt
Eistee-Stand: selbstgemachter Eistee, kühle Getränke, Kaffee und Kuchen
Warum ist „Fair“ auch Klimafreundlich?
Bio-Anbau und Mischkulturen
In Mischkulturen wachsen robustere Pflanzen die weniger anfällig für Krankheiten sind. Zumeist wird ohne Maschinen geerntet, ein Großteil der Biomasse bleibt als natürlicher Dünger und CO2-Speicher für den Boden erhalten.
Langlebige und hochwertige Produkte
Im Weltladen erhält man Premiumprodukte aus natürlichen Materialien und aus sorgfältiger Handwerkskunst. Die Produkte lassen sich im Falle auch leichter reparieren als Wegwerfprodukte aus Plastik.
Sorgfältige Handarbeit
Im Fairen Handel sind Handarbeit und kleinstrukturierte Unternehmen statt industrieller Produktion die Norm. Traditionelle Techniken und hohe kreative Innovationsfähigkeit garantieren eine ressourcen- und klimaschonende Verarbeitung.
Nachwachsende Rohstoffe
Im Fairen Handel nutzt man vor allem Rohstoffe die heimisch sind. Kurze Transportwege vor der Herstellung und nachwachsende, natürliche Rohstoffe machen die fairen Produkte besonders klimaschonend.